Aufbau einer aktiven Schwingungsisolation für einen optischen Tisch aus dem myphotonics-Projekt
Hallo Zusammen, in meinem vorherigen Post ist das UAF42-Filter aus elektronischen Bauteilen auf einem Steckbrett aufgebaut und gemessen worden. Nun
Letztes Jahr haben wir Rocco von der Politecnico di Milano zu Gast gehabt, der seine Master Thesis zur Schwingungsisolation am
Mein vorheriger Beitrag. Hallo liebe OpenAdaptroniker, im letzten Post ging es um die Auswertung und Simulation des Filters UAF42 .
In diesem Post gehe ich auf das neue Simulationsmodell ein, in dem der Innenwiderstand des Leistungsverstärkers mit aufgenommen wird.
Hallo Zusammen, Ein bisschen Theorie zu den Filtern sowie die Definition und Informationen zum UAF42-Filter wurden in meinem ersten Beitrag
Erweiterung des Simulationsmodells für LowCost-Leistungsverstärker und -Aktor in Bezug auf deren gegenseitige Beeinflussung durch Blindströme im Ausgangsstromkreis.
Hallo zusammen! Im vorherigen Post habe ich einen analytischen Zweimassenschwinger mit dem Software-Tool Easymod identifiziert. Als nächstes schauen wir uns
Hallo liebe OpenAdaptroniker, ich bin neu hier, deshalb möchte ich meine Arbeit und mich in diesem ersten Blockbeitrag kurz vorstellen.
Hallo zusammen! Mit etwas Verspätung melde ich mich wieder. Das Testen der Open Source Tools hat sich ein bisschen gezogen